Markenimage und Markenstärke: verstehend & messend
Dr. Marc Herz (Universität Wien): Longitudinal Destination Image Change
In 2012, Azerbaijan hosted the Eurovision Song Contest. For the emerging tourist destination this cultural mega-event represented a unique opportunity to present itself to a broad international public and positively boost the image of the country. The present longitudinal study explores how the country image of Azerbaijan has changed as a result of hosting the mega-event. By measuring the same respondents’ country image evaluations before and after the event, the present findings shed light on the impact of the event on the emerging destination and explore how the event becomes integrated in consumers’ country Images.
Prof. Dr. Joachim Hurth (Ostfalia Hochschule): Der Einfluss von Retailer Brands und Produkttests auf das Image von Handelsmarken – Eine experimentelle Studie
Ziel der Studie ist es, den Einfluss der Retailer Brand (Händlermarke) auf die Handelsmarken und den Einfluss des Image der Handelsmarke auf die Produktbeurteilung sowie die Wirkung eines Produkttests auf das Image von Handelsmarken zu untersuchen. Ergebnis, dass der Einfluss der Retailer Brand auf die Handelsmarke dann signifikant ist, wenn der Zusammenhang zwischen Retailer Brand und Handelsmarke bekannt ist. Der Einfluss des Handelsmarkenimage auf die Produktbeurteilung ist dann signifikant wenn es sich um starke Marken handelt. Der Produkttest und die dabei durchgeführte Produktbeurteilung hat in allen Fällen signifikanten Einfluss auf das Image der Handelsmarke.
Prof. Dr. Carsten Baumgarth & Sophie Mutze (HWR Berlin): Leitlinie Markenstärkemessung – diskutiert am Beispiel Technologiemarken-Ranking B-to-C (2016)
Seit Jahren wird das Thema Markenwertmessung intensiv und kontrovers diskutiert. Dabei lässt sich die Markenwertmessung in eine verhaltenswissenschaftliche Markenstärke- und eine ökonomische Markenwertmessung aufteilen. Während für letztere verschiedene Empfehlungen und Normen vorliegen, fehlt ein solches Rahmenwerk für die Markenstärkemessung. Der Beitrag schlägt eine Leitlinie zur Markenstärkemessung mit sechs Anforderungen vor und exemplifiziert diese mithilfe des vom Expertenrat Technologiemarken aufgestellten Technologiemarken-Ranking B-to-C (2016).
Prof. Dr. Jutta Emes & Dr. des. Julia Roll (Bauhaus Universität Weimar): Das Markenimage der Live-Oper im digitalen Zeitalter
Opernhäuser stehen im Kontext der Digitalisierung sowie einer zunehmenden Vernetzung und der Verbreitung von Livestreaming neuen Herausforderungen, aber auch neuen Chancen für die strategische Markenführung gegenüber. Die Ergebnisse einer theoriebasierten qualitativ-quantitativen empirischen Studie zur Markenimage-Kontrastierung von Live-Opernübertragungen im Kino mit Live-Opernaufführungen im Musiktheater tragen zu einem besseren markentheoretischen Verständnis und damit zu gezielteren markenstrategischen Handlungsempfehlungen für Opernhäuser bei.