Donnerstag, 25.09.2014
| Wann? | Was? | Wer? |
| 13.00 | Begrüßung und Einführung in den 1. Konferenztag | Prof. Dr. Holger J. Schmidt; Prof. Dr. Carsten Baumgarth |
| 13.05– 13.15 | Grußwort | Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz |
| 13.15– 13.40 | Interaktives Markenquiz | Alle Teilnehmer |
| 13.45– 14.30 | Keynote: Brand Love |
Prof. Rajeev Batra, University of Michigan (USA) |
| 14.30– 16.00 | Science Session 1: Mehr als Markeneinstellung – Neue Konstrukte und Erkenntnisse zur Markenwirkung |
Vorsitz: Prof. Dr. Günter Schweiger |
| „… und raus bist du!“ – Kundenausgrenzung und ihre Wirkung auf die Markeneinstellung von Konsumenten: Eine empirische Analyse am Beispiel der Marken ABERCROMBIE & FITCH und HOLLISTER CO. | Prof. Dr. Julia Naskrent; Ann-Kristin Block | |
| A value-based typology of brand love relationships | Jochen Kühn; Prof. Dr. Tobias Langner; Jun.-Prof. Dr. Alexander Fischer | |
| Menschen als Markenbotschafter – Wahrnehmung und Einfluss sozialer Markenkontakte | Andrea Klaus; Laura Tschentscher; Prof. Dr. Andreas Baetzgen |
|
| Kaffeepause | ||
| 16.30– 18.00 | Science Session 2: Von der Strategie bis zum Markenkontaktpunkt – Markenführungsoptionen unter der Lupe |
Vorsitz: Prof. Dr. Waldemar Pförtsch |
| Bezugsrahmen und Anwendungsbeispiele eines integrierten Corporate Strategic & Brand Management | Prof. Dr. Holger J. Schmidt | |
| Why Deny It? Consumers’ Country-of-Origin Cue Effect Denial | Dr. Marc Herz; Prof. Dr. Adamantios Diamantopoulos | |
| Celebrity Product Placement in Medienprodukten | Sabine Gruschwitz; Prof. Dr. Jutta Emes | |
| Ende des 1. Konferenztages und Transfer zum Abendprogramm | ||