Freitag, 26.09.2014
| Wann? | Was? | Wer? |
| 09.00 | Begrüßung und Einführung in den 2. Konferenztag | Prof. Dr. Holger J. Schmidt; Prof. Dr. Carsten Baumgarth |
| 09.05– 09.45 | Keynote: Erfolgreiche Industriemarken: Von der Spitzenleistung zum Vorsprung im Kopf des Kunden |
Jürgen Gietl, Managing Partner, Brand Trust (Nürnberg) |
| 09.45– 11.15 | Science Session 3: Vom Blindflug zum Markencontrolling – Neue Messansätze für das Unfassbare |
Vorsitz: Prof. Dr. Karsten Kilian |
| Die Konzept-Mapping-Methode als offener Ansatz zur Messung des Markenimages | Prof. Dr. Wolfgang Geise; F.A. Geise | |
| Touchpoint-Research als der Moment of Truth – Identifikation von impliziten und expliziten Markeneffekten durch multisensorisches Verpackungsdesign am PoS | Dr. Steffen Schmidt; Dr. Sascha Langner; Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann; Michael Schießl | |
| The Battle for Salience: Dimensions, Determinants, and Outcomes of Brand Salience – an Empirical Analysis | Prof. Dr. Beatrix Dietz; Judith Hohmann | |
| Kaffeepause | ||
| 11.45– 12.30 | Keynote: Die Positionierung der FDP als markenstrategische Herausforderung |
Marco Buschmann, Bundesgeschäftsführer der FDP (Berlin) |
| Lunch in der Mensa | ||
| 13.45– 14.45 | Science Session 4: Out of the box – Marken quer gedacht |
Vorsitz: Prof. Dr. Dirk-Mario Boltz |
| Mit der Quote zum Erfolg: Auswirkungen der Maßnahmen zur betrieblichen Frauenförderung auf die Markeneinstellung – eine empirische Analyse | Prof. Dr. Beatrix Dietz; Frauke Fuhrmann |
|
| Mit der Spraydose Marken stärken | Prof. Dr. Carsten Baumgarth | |
| 14.45– 15.30 | Keynote: All that is Users Might not be Gold: How Labeling Products as User-designed Backfires in the Context of Luxury Fashion Brands |
Prof. Dr. Christoph Fuchs, Rotterdam School of Management (Niederlande) |
| 15.30– 16.00 | Vergabe der Awards und Schlussworte | Prof. Dr. Holger J. Schmidt; Prof. Dr. Carsten Baumgarth |
| Ende des 2. Konferenztages | ||